Freitag, 23. Dezember 2011

The Innovation and Design of Rotor Blades for the Future

European renewable energy targets continue to fuel the wind turbine industry, with the development of the offshore market pushing the demand for even larger turbines. Some of the designs currently in use have rotor diameters in excess of 120 metres, and the blades are required to perform efficiently under extremely turbulent conditions.
Rotor blades can account for 20-25% of the overall cost of a wind turbine, so it is essential that the blades are efficient and provide long service with little maintenance, to ensure their cost-effectiveness. Manufacturers are constantly developing the production process as new methods and technology are integrated. The move towards mass production to meet the demand of the growing offshore market, and the opportunity to manufacture close to site, offers the potential to reduce the cost of rotor blades significantly.

Rotor blade design concepts
Aerodynamics is crucial in rotor blade design; in the past blades have been designed on the basis of aviation airfoils, but these airfoils are intended for plane wings which are placed under entirely different wind flow conditions to turbine blades (1). Most blade manufacturers use their own customised design for turbine blade airfoils, and are continually developing the technology behind them.
The aerodynamic design of a blade dictates its width, thickness and twist. And the key challenge to manufacturers is to find a compromise between air flow and blade strength to optimise performance and efficiency. In pure terms of aerodynamics, the perfect blade design would see a blade which is thick, wide and very long. In reality, this is not viable as the blade would put far too much strain on the turbine, and could strike the tower upon rotation. The strongest type of blade would be one of a circular structure, but this is equally implausible as such a blade would have minimal lift, and would not be suitable for producing energy from wind power. These extreme examples indicate why it is so important to find the best balance between air flow and strength in blade manufacture to improve efficiency.
One of the world’s leading blade manufacturers, LM Wind Power, have sold over 130,000 blades equivalent to a capacity of 43 GW; and more than one in three wind turbines in the world is fitted with their blades (1). They use several innovative design concepts to improve performance, and are at the forefront of glass fibre development to produce lighter more efficient blades.
One unique feature in the design of LM blades is the pre-bending process, which means the blades flex towards the wind once they are mounted and are not subject to loading (2). Clearance of the tower is essential in blade design, and the tip to tower distance is critical.

Interested in reading more about rotor blade design concepts? Find out more here.


References:

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Neue Programmpunkte auf der Unbundling 2012!

Auf der Unbundling 2012 gibt es einige Neuerungen im Programm, die es bisher so noch nicht gab!

Neu im Programm sind:

- e-IT
- IS-U & Co
- Treffpunkt KMU
- Erfolgscoaching

WAS IST e-IT?
e-IT ist unser Think Tank zum Thema Software und Systemtechnik in der Energiewirtschaft, die Geschäftsführer der wichtigsten Softwarehäuser diskutieren über die Zukunft der Branche – Mit einem Blick direkt aus der Praxis, kontrovers und offen und immer nah an der Projektarbeit mit den Kunden. Mehr zu diesem Thema finden Sie auch hier.

Was es mit den anderen Neuerungen auf sich hat, erfahren Sie in Kürze hier!

Donnerstag, 8. Dezember 2011

SAVE THE DATE: Unbundling 2012

Die Zeichen im Energiemarkt stehen auf Neuanfang – Energiewende, Netzausbau und EnWG setzen auf eine Remodellierung in der Prozesslandschaft – GPKE und GeLi werden neu gestaltet werden.
 Prozesse, Daten und Kommunikation werden Fachbereiche und IT beschäftigen.

Pünktlich nach dem Stichtag 1. April 2012 bietet IQPC die Veranstaltung, die Sie in Ihren Projekten voranbringt. Vom regulatorischen Überblick über die neuen Rahmenbedingungen bis zu den Details der Datenformate und IT-Systeme bekommen Sie einen umfangreichen Überblick.

Regulierung trifft auf Praxis – Die bewährte Mischung aus IT, Netz, Kundenservice und Abrechnung, sowie Anwendern und Anbietern, führt zu einem Austausch, den es nur bei dieser Veranstaltung gibt. Nutzen Sie das Forum, um auch in der nächsten Regulierungsperiode up-to-date zu bleiben und von topaktuellen Erfahrungsberichten zu profitieren!

9. Jahresforum Unbundling 2012
16. - 19. April 2012, Meliá Berlin

Informieren Sie sich jetzt über die attraktiven Frühbucherpreise, die noch bis zum 13. Januar 2012 gültig sind. Hier geht's zur Webseite und der Programmübersicht!

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Large-Scale Hydrogen Underground Storage for Securing Future Energy Supplies

by Fritz Crotogino & Sabine Donadei, KBB UT, Hanover / Germany & Ulrich Bünger & Hubert Landinger, LBST, Ottobrunn / Germany

Introduction
In recent years the role of hydrogen in future energy scenarios has moved somewhat into the background. Now its significance is being highlighted even more as it may play an important role during and after the transition from fossil fuels to renewable energy sources concerning two areas in particular.

ENERGY INDUSTRYNERGY INDUSTRY
The energy industry is facing the need to store extremely large quantities of energy for long-term to seasonal periods in order to adapt the fluctuating and non-dispatchable energy production from wind and solar resources to the actual demand, which is no longer feasible using conventional technologies. In today’s fossil-based energy industry, seasonal fluctuations, strategic reserves, and compensation of shortages and shut-downs are largely balanced out by the storage of fossil fuels (e.g. Germany and France both have reserves covering around 2 months of demand). With a reach of only around 1 hour (Germany), today the storage of electrical energy plays a very subordinate role. The possibility to outsource the storage capacity to fossil fuels will decrease more and more in a future electricity-based energy industry, i.e. the long-term storage capacities for electrical energy will have to be much longer than 1 hour.

In recent years pumped hydro and compressed air energy storage (CAES) systems were almost exclusively seen as suitable methods for balancing out fluctuating wind and PV feed-in into the transmission grids. In contrast, the latest investigations - and particularly the comprehensive study published by VDE /1/ have identified the limitations of these storage technologies, particularly with respect to total storage capacities. Hydrogen alone can facilitate the storage of large quantities of energy to balance out long periods of poor wind power supply and seasonal fluctuations. Hydrogen large scale storage will be the only means in the long term to provide electrical energy in quantities and at a quality level consumers are accustomed to, in parallel to the downscaling of major capacities from fossil power plants and nuclear power stations. Furthermore, the relevant large volumes which need to be stored can most likely only be accommodated underground in geological formations – primarily in man-made salt caverns.

SUPPLYING FUEL CELL VEHICLES WITH HYDROGENUPPLYING FUEL CELL VEHICLES WITH HYDROGEN
The limited range and low storage capacity of battery electric vehicles as well as the limited availability of biofuels limiting its long term use to heavy duty transport such as trucks, rail and aircraft, require the use of hydrogen powered fuel cell vehicles for a wide range of vehicle segments. After a transition phase, hydrogen needs to be mainly produced from renewable electricity such as wind and solar power. Also for the transport sector it will be necessary to balance out seasonal fluctuations and to build up reserves to prepare for shortfalls, etc.

Most of today’s infrastructure investigations on future hydrogen supply have either addressed the development of hydrogen demand or the build-up of hydrogen refuelling stations including onsite hydrogen storage capacities as well as onboard hydrogen storage.

The full paper is available as a free download here. You will also find more interesting papers in english and in german language.

Dienstag, 6. Dezember 2011

Energiespeicher der Zukunft

In einem exklusiven Interview mit IQPC gibt Dr. Rudolf Zauner, Technology Manager Renewables bei dem Verbund Renewable Power GmbH, seine Prognose zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern der Zukunft ab.

Er beantwortet unter anderem folgende Fragen:

Vor welchen Herausforderungen stehen die EVUs beim Einsatz von Großspeichern?

Wie kann die Wirtschaftlichkeit von Speichern ermittelt werden?

Welchen Beitrag können Speicher zur Energieversorgung der Zukunft leisten?

Lesen Sie mehr in dem Interview. Dies können Sie hier als kostenlosen Download herunterladen.

Freitag, 25. November 2011

Chance Energiespeicher – Strategien, Investitionen & Innovationen

Bis 2050 soll Strom zu 80% aus regenerativen Energien erzeugt werden. Die Entwicklung von neuen Speichertechnologien ist deswegen dringend notwendig. Für eine Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien werden enorme Speicherkapazitäten benötigt, um die wetterbedingten Schwankungen bei der Energieerzeugung mit Wind- und Solaranlagen auszugleichen. IQPCs Konferenz Chance Energiespeicher vom 30. Januar bis 1. Februar 2012 bietet einen Überblick über mögliche Speichertechnologien der Zukunft, präsentiert von Experten in diesem Feld.

Zu den wichtigsten Diskussionspunkten der Konferenz gehören:

· Speichertechnologien – Energiepolitik und Zukunftsszenarien
· Langzeitspeicherungen von großen Energiemengen, z.B. über Power-to-Gas und Druckluftspeicherwerke
· Neue Herausforderungen für bekannte Speichertechnologien, wie Pumpspeicherung· Adiabate Druckluftspeicher und thermische Energiespeicher· Moderne Batterietechnologien· Effizienter Speichermix: Wirkungsgradverlust und Wirtschaftlichkeit

Interaktive Workshops am 30. Januar bieten einen anregenden Einstieg in die Konferenz. Teilnehmer können die folgenden Themen mit Experten diskutieren:

· Synthetisches Methan – Energieversorgung der Zukunft?
· Speichertechnologien im Vergleich – eine Kosten-Nutzen-Analyse
· Windgas – Meilenstein der Energieversorgung
· Betriebsführung von Mittel- und Niederspannungsnetzen

Erfahren Sie von anerkannten Experten von Firmen wie Evonik, Greenpeace Energy und dem VERBUND Renewable Power GmbH und Forschungsinstituten wie Fraunhofer und der RWTH Aachen, dass eine stabile Speicherung von erneuerbarer Energie nicht nur über Pumpspeichertechnologie erfolgen muss. Hören Sie zudem, wie neue Speichertechnologien am besten vermarktet werden können, um in den vielversprechendsten Speichermix investieren zu können.

Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf der Konferenz-Webseite.

Dienstag, 15. November 2011

Imressions of Drivetrain Concepts for Wind Turbines Conference 2011

This year's "Drivetrain Concepts for Wind Turbines" conference 17 - 19 October in Bremen was again a huge success! More than 100 industry experts met in Bremen to discuss the latest trends and developments in drivetrain concepts for wind turbines. Apart from high-level speaker presentations, attendees benefited from numerous networking opportunitites, and enjoyed an exclusive evening reception at the main hall of Bremen.

Have a look at the impressions video of the conference:




IQPC thanks all attendees, sponsors and media partners for this successful event. The next conference is currently in preparation. More information to follow soon. See you next year in Bremen!

Freitag, 11. November 2011

All at sea – Grid Integration of Offshore Wind Energy

Offshore wind power is set for a strong future, not least in Germany where the phase out of nuclear power will see the country lose around a quarter of its generating capacity in the next decade. Germany is already leading the way in wind power on the continent with 27,214 MW of installed capacity and the government is looking to increase this figure further as it favours wind over other renewables.

Although much of this is currently installed onshore, 24 offshore projects have been approved, bringing with them a generation capacity of 7,000 MW. Overall, Europe is expected to see its wind power capacity triple by 2020. This growth brings with it the need to future proof the transmission system, allowing it to cope with the intermittent nature of wind power, while also extending the distribution network to integrate the growing number of wind farms with greater generation capacity located in harsher environments further offshore.

Future Demands on the Grid
Germany is, of course, not the only country priming itself for future success in the offshore wind sector. Across the EU there are currently 100 GW of wind power projects at some stage of planning, according to figures from the UK's Department of Energy and Climate Change (DECC), and this is ushering a new era of greater collaboration in the distribution of electricity. Incidences in recent months in Germany, where wind output has been particularly high, has left providers paying to remove power from the grid. This is a situation the industry does not want to see but may increase as wind capacity increases. With this in mind, among other issues, the UK, Ireland, Sweden, Denmark, Germany, the Netherlands, Luxembourg, France, Norway and Belgium last year signed an agreement on the North Seas Offshore Grid Initiative. The distribution system would allow power to be transferred from one country to another through subsea cables, while also allowing offshore wind farms to be connected to the grid. The DECC sees the relationship between the countries as being synergetic, giving the example of the UK sending its wind power to Norway to power its hydroelectricity stations when there is a surplus, and Norway delivering power back when wind output is low.

Interested in learning more about this topic? Check out more articles here.

Dienstag, 25. Oktober 2011

The requirements for wind turbines and services for grid code compliance

The advancement in offshore wind power technology has led to larger turbines and larger wind farms being deployed throughout Europe. Where previously wind farms had been thought of as single distributed power generators, they must now be considered as integral components of the overall energy supply system, and be subject to the same regulations as other types of power generation.

The European Wind Energy Association (1) estimates that by 2020 between 14.4% and 16.7 % of the EU’s electricity supply will be sourced from wind energy, both on land and offshore. The European Commission’s energy strategy for Europe (2) suggests that up to 12% of this will be supplied by offshore wind farms.


Due to the increase in the size of wind farms, and the requirement of Europe’s TSO’s (Transmission System Operators) to integrate them into the network, grid code compliance rules have been implemented to ensure that offshore wind farms contribute to the system, and behave in the same way as conventional generators. Before connection to the grid, wind turbines and wind farms must certify that they comply with regulations surrounding frequency dependant active power supply (frequency control), Voltage control – both steady state and dynamic, Voltage dependant reactive power injection and absorption, and fault ride through stability.

While the European grid as a whole must undergo rapid redevelopment to access and integrate offshore wind power, the responsibility of turbine manufacturers and wind farm construction companies is to ensure that their equipment, when connected, has a positive impact on the overall system.
Grid code requirements for wind turbines and wind farms

The European Wind Energy association is working towards the harmonisation of grid code compliance across Europe, and in late 2009 issued the first template for a generic grid code (3) format for wind power plants. The organisation is in continued collaboration with the EU and with Europe’s TSO’s to develop a fully continental-wide harmonised grid code.

Want to learn more about grid integration of offshore wind energy? Check out further articles here.

References
(1) http://www.ewea.org/index.php?id=196
(2) http://ec.europa.eu/energy/publications/doc/2011_energy2020_en.pdf

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Wie wird das EnWG 2011 das Forderungsmanagement verändern? - aktuelles Interview

Die Novellierung des EnWG sorgt für weitere Neuerungen und verändert die Rahmenbedingungen im Forderungsmanagement, Sperrung und Mahnwesen.

Zahlungsausfälle bei Energiekunden nehmen zu - Privat-, Geschäfts- und Netzkunden sind gleichermaßen betroffen.

Hierzu haben wir ein Interview mit Herrn Liebschner von DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH. Lesen Sie
hier das kostenfreie Interview!



Inwieweit ist die Abgrenzung Grundversorgungs-/ Sonderkundenvertrag praxisrelevant?
Verändert der Wettbewerb den Umgang mit § 315 BGB? 

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Interview mit der DREWAG  Stadtwerke Dresden GmbH Interview jetzt downloaden

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Sonnenkraftwerk arbeitet im Dunkeln

 
Deutsche Tüftler haben ein Solarkraftwerk gebaut, das selbst dann malocht, wenn gar keine Sonne scheint: Es regelt nachts die Spannung in den Netzen. Die Entwickler behaupten sogar, ihre Technik mache den Bau neuer Leitungen überflüssig, gegen den so viele Bürger auf die Straße gehen.

Die deutsche Energiewende ist überall, auch im nordbayerischen Schwarzach am Main. Am Dienstagabend saß dort ein Mann in einem weitgehend möbellosen Raum und veranstaltete ein seltsames Experiment.
Der Mann heißt Constantin Wenzlik und ist Geschäftsführer der Firma Padcon. Er blickt auf einen Bildschirm, der die Spannung im Stromnetz von Schwarzach anzeigt. Sie liegt stabil bei rund 232 Volt. Wenzlik ändert ein paar Einstellungen, und die Kurve reagiert: Im Bruchteil einer Sekunde sinkt sie auf 230 Volt. Wenzlik wartet, dann tippt er neue Werte ein. Die Spannung schnellt zurück auf 232 Volt. "Ich habe soeben das Stromnetz eines 3600-Einwohner-Dorfs manipuliert", jubelt der Mann mit der Nerd-Brille. "Mit einem Solarkraftwerk."


Das ist umso eindrucksvoller, weil es draußen dunkel ist. Und ein Sonnenkraftwerk, das nachts arbeitet, ist ja schon etwas Besonderes. Zwar produziert es im Dunkeln keine Elektrizität, doch es leistet etwas, das für die Stabilität der Stromversorgung fast genauso wichtig ist: Es regelt die Spannung in den Netzen. Würde die Spannung nicht reguliert, hätte das verheerende Folgen. Zahlreiche elektronische Geräte können dann beschädigt werden - Maschinen zum Beispiel oder Computer, die die Infrastruktur regeln.
Durch den Atomausstieg aber wird es immer schwieriger, die Spannung in den Netzen stabil zu halten. Denn diesen Job haben die AKW - bei all ihren Sicherheitsrisiken - bislang mit Bravour erledigt (Details: siehe Infobox). Genau in diese Lücke wollen Wenzlik und seinem Geschäftspartner Bernhard Beck stoßen. Geht es nach ihnen, sollen künftig immer mehr Solarkraftwerke die Spannung regulieren - und die deutsche Energiewende dadurch schneller, besser und günstiger machen als es sich die Regierung bislang ausgemalt hat.

Pimp my Kraftwerk
 
Beck ist der Chef von Belectric, einem der weltweit größten Produzenten von Solarkraftwerken, ein kleiner, drahtiger Mann, der schnell denkt und noch schneller redet. Während Wenzlik die Technik austüftelt, versucht Beck, sie der Welt zu verkaufen. Er spricht von einer Revolution, davon, dass die Energiewende neu gedacht werden muss.

Wer das verstehen will, muss Schwarzach am Main verlassen. Auf Straßen, die an Maisfeldern vorbeiführen, gelangt man zu einer großen Wiese. Auf dieser stehen, Hunderte Meter weit, Solarmodule in Reih und Glied. Es ist das Kraftwerk, das Wenzlik von seinem Monitor aus steuern kann. Mitten auf der Wiese steht ein Container mit laut brummender Lüftung. In seinem Inneren hängt ein Kasten voller Kabel - jenes Gerät, das die nächtlichen Experimente der Solar-Tüftler erst ermöglicht.

Es handelt sich um einen sogenannten Wechselrichter. Im Prinzip sind Wechselrichter simple Geräte. Sie wandeln den Gleichstrom, den eine Wind- oder Solaranlage erzeugt, in Wechselstrom um und speisen diesen ins Netz.

Der Wechselrichter in dem Kraftwerk nahe Schwarzach kann weit mehr. Er gehört zu einer neueren Generation, die auch ohne Sonnenlicht eine spezielle Art von Energie erzeugen kann: sogenannte Blindleistung. Eine Art Phantomstrom, der zwar keine Glühbirnen zum Leuchten bringt, der aber wie regulärer Strom dazu eingesetzt werden kann, die Spannung im Stromnetz zu regulieren.
Und zwar in beide Richtungen: Der Wechselrichter kann dem Netz Blindleistung zuführen oder ihm welche entziehen und damit große Spannungsschwankungen ausgleichen, in einem Umkreis von mehreren Kilometern, binnen Zehntelsekunden, rund um die Uhr. Die Pilotanlage in Schwarzach am Main soll bis Ende des Jahres mit voller Kraft laufen und die Spannung dann blitzartig um bis zu zehn Volt erhöhen oder senken.

Kampf den Stromtrassen
 
In kleineren Solar- und Windanlagen wird diese Technologie schon eingesetzt. Beck verspricht ihr eine große Zukunft. Seine Solarkraftwerke sollen en passant ein weiteres großes Problem der Energiewende mitlösen.
In Deutschland sollen in den kommenden Jahren viele neue Stromleitungen gebaut werden. Denn den Strom, den bislang die Atomkraftwerke erzeugten, sollen künftig zu einem großen Teil Windparks auf hoher See produzieren. Die sollen im Norden der Republik entstehen, die großen deutschen Industriegebiete befinden sich aber im Süden. Es muss also viel Strom über weite Strecken transportiert werden.

3600 Kilometer Trassen sind nach Schätzung der Deutschen Energieagentur bis 2020 dazu nötig. Das wird teuer - und stressig. Denn zahlreiche Bürger wünschen keine neuen Strippen vor ihrer Haustür und versuchen, den Bau der Leitungen mit allen Mitteln zu blockieren.

Beck sagt nun: Einen Teil der neuen Trassen könne man sich sparen - dank seiner Solarkraftwerke.
Statt Windparks mit einer Leistung von 25 Gigawatt auf See aufzustellen, fordert er den Bau von Solarkraftwerken mit einer Leistung von 50 Gigawatt und zusätzliche Windräder an Land: Die Solarkraftwerke würden genau dort gebaut, wo ihr Strom gebraucht werde; die Transportwege von Elektrizität bleiben so kurz - was manch neue Trassen überflüssig mache.


Weitere Trassen sollen gespart werden, indem man aus den vorhandenen Stromleitungen mehr herausholt. Dabei spielt wieder die Regulierung der Spannung eine Rolle. Je genauer sie sich in einer Leitung regeln lässt, desto größere Strommengen kann man darüber transportieren. In Becks Energievision würde die Kapazität steigen: Schließlich regulieren Solarkraftwerke entlang wichtiger Leitungen in regelmäßigen Abständen die Spannung.

Auch Experten halten den Transport größerer Strommengen für technisch machbar. "Die bestehende Netzinfrastruktur kann noch besser genutzt werden", sagt Gerald Höfer vom Energieunternehmen N-Ergie, in dessen Einzugsgebiet Beck und Wenzlik ihre Pilotanlage testen. Die Strommenge könnte im Idealfall um 10 bis 20 Prozent erhöht werden, sagt Eckhard Grebe, Technikspezialist beim Netzbetreiber Amprion.

Lob von Experten
 
Generell loben Experten das Projekt. Die Regulierung der Spannung sei ein zentrales Problem der Energiewende, sagt Heike Kerber vom Forum Netztechnik und Netzbetrieb. Je größer der Ökostromanteil an der Energieversorgung wird, desto größer werde dieses Problem. "Wir müssen Netze neu denken." Und ein Solarkraftwerk, das die Netze stabilisiert, sei ein interessanter Denkansatz.

Grebe von Amprion wirft der Bundesregierung im Bereich der Spannungsregulierung gar Versäumnisse vor. Die Regierung denke zu wenig darüber nach, welchen Kraftwerksmix man bräuchte, um mit möglichst wenig neuen Stromleitungen auszukommen, sagt er. Gut, dass das nun andere täten.

Das sieht man auch im Parlament so. Die CDU-Umweltpolitikerin Maria Flachsbarth etwa bekam das Projekt bei einer Anhörung im Umweltausschuss vorgestellt. Sie findet die Idee "spannend", merkt aber an, dass man die Ausführung noch nicht abschließend beurteilen könne. Das Bundesumweltministerium, dem das Projekt ebenfalls präsentiert wurde, nahm keine Stellung. Auch Stephan Kohler, der Chef der halbstaatlichen Deutschen Energie-Agentur will sich nicht äußern.

Neuer Markt für Wechselrichterfirmen
 
Manche glauben, dass Ökostrom-Kraftwerke die Spannung in den Netzen künftig zuverlässig regulieren können. Zum Teil sei solche Technologie schon bei kleinen Photovoltaik-Dachanlagen und bei Windrädern im Einsatz, sagt Bernd Engel, Vizepräsident für Technologie beim Wechselrichterhersteller SMA. Moderne Wechselrichter in großen Solarkraftwerken seien der nächste logische Schritt.

An Becks großer Energievision dagegen zweifeln viele Wissenschaftler. Sie glauben weder, dass in Deutschland bald Tausende neue Solarkraftwerke gebaut werden, noch dass diese den Bau neuer Stromleitungen signifikant verringern.

Erstens wäre der Bürgerprotest gegen Tausende Solarkraftwerke und Landwindräder wohl ebenso groß wie der gegen neue Stromtrassen. Zweitens ist die Wechselrichtertechnik noch nicht ausgereift genug, um ihr alsbald die Energieversorgung einer großen Industrienation anzuvertrauen. Schon beim Pilotversuch in Schwarzach gab es immer wieder Komplikationen; statt wie geplant im August brachten die Solar-Tüftler ihre Anlage erst im Oktober zum Laufen.

"Für die Energiewende kann nur erprobte Technologie verwendet werden", sagt Kerber vom Forum Netztechnik. "Das Risiko teurer Fehlinvestitionen oder technischer Probleme können wir uns nicht leisten. Sonst wird die deutsche Energiewende keine Erfolgsstory."

Solar- und Windanlagen, die die Stromspannung regulieren, sind also eher eine etwas fernere Zukunftsvision. Sinnvoll aber sind sie allemal. Und sollte sich die Technik letztlich durchsetzen, darf nicht nur Bernhard Beck auf massig neue Aufträge hoffen. Auch Hersteller entsprechender Wechselrichter könnten einen Nachfrageboom erleben.